Ganzheitliche Behandlung auf höchstem Niveau mit Herz und Seele für das Wohlsein Ihres geliebten Familienmitglieds
Mit Kompetenz und Leidenschaft spezialisiert auf: Bewegungsapparat, Hormone und Equines Asthma Syndrom
Tierphysiotherapie Tiernaturheilkunde Dorn-Therapie BiVET (bioidentische Hormon)-Therapie Unterwasserlaufband Solemobil EAS-Therapie Laser(Ohr)-Akupunktur

UNTERWASSERLAUFBAND FÜR HUNDE
Das Unterwasserlaufband ist ein Teil der Tierphysiotherapie zur Regeneration bei orthopädischen, neurologischen und muskulären Erkrankungen. Auch ältere und Sporthunde profitieren von diesm außergewöhnlichen Training. Der Auftrieb des Wassers nimmt den Schmerz beim Laufen, Gelenke werden bis zu 75% entlastet, der Wasserwiderstand stärkt die Muskeln. Das Wasser ist - je nach Rasse und individuellem Bedürfnis - erwärmt (28 - 35 Grad).
Welche Ziele werden beim Training im Unterwasserlaufband erreicht?
-
Schmerzreduktion durch den Auftrieb des Wassers
-
mehr Bewegungsfreude und Wohlbefinden
-
schnellere Regeneration nach Operationen
-
degenerative Prozesse werden verlangsamt, z. B. bei Arthrose
-
Muskelkraftausdauer
-
Muskelaufbau
-
Lymphdrainage
-
Gangbildschulung
-
Propriozeptives Training
-
Koordinationsschulung
-
Neurologische Schulung
-
Herz-Kreislauftraining
-
Gewichtsreduktion
-
Leistungssteigerung
Empfohlene Einheiten:
nach Operationen > anfangs 2 x wöchentlich
akute Beschwerden > anfangs 2 x wöchentlich
Sporthunde > 1 x wöchentlich
Geriatrische Hunde > 1 x wöchentlich
Voraussetzungen
- sanfte individuelle Einführung in die Therapie, um Ihren Hund die Zeit zu geben, sich psychisch und physisch an das Unterwasserlaufband und das Training zu gewöhnen, auch um den Hund nicht zu traumatisieren
- der Hund sollte bis 2 Stunden vorher nicht gefüttert werden
- der Hund sollte vorher die Gelegenheit bekommen haben, sich "entleeren" zu dürfen
- der Hund sollte sauber sein
- bitte Handtuch und im Winter möglichst Hunde-Bademantel mitbringen
- zur Eingewöhnung besondere Leckerchen mitbringen, die er möglichst nur anfangs zum Training bekommt, damit er diese mit dem Unterwasserlaufband verbindet
Wir legen sehr viel Wert auf Hygiene im Unterwasserlaufband
Das Unterwasserlaufband hat insgesamt drei verschieden Filter, die eine Reinigung des Wassers gewährleisten:
Ein Filter zwischen Therapie- und Speicherbecken fängt groben Schmutz und Haare auf wenn das Wasser nach einer Therapieeinheit zurück gepumpt wird.
Innerhalb des Speicherbeckens sind sind zwei weitere Filter, die das Wasser 24/7 reinigen:
Ein Hochleistungsfilter und ein UV-Filter, der Bakterien und andere Organismen abtötet.
Es wird nicht mit Chlor desinfiziert, da Chlor ein "hormoneller Disruptor" ist und das hormonelle Gleichgewicht durcheinander bringen kann.
Das Wasser wird durchschnittlich nach 10 Hunden gewechselt.
Nach jeder Therapieeinheit eines Hundes wird das Becken zusätzlich durchgespült, jeden Abend gründlich gereinigt und wöchentlich umweltschonend desinfiziert.
Ein Unterwasserlaufband für Hunde kann ich zur Zeit nur am Standort Hattingen anbieten.
WIE FUNKTIONIERT DAS, MIT DEM UNTERWASSERLAUFBAND?